Immer wieder treten Fälle auf, in denen unseriöse Schlüsseldienste ungerechtfertigt hohe Preise von Ihren Kunden verlangen. So schnell ist es passiert: Man hat es eilig, lässt den Wohnungsschlüssel auf dem Tisch liegen und die Tür fällt ins Schloss. Nun bleibt einem nichts anderes übrig, als einen Schlüsseldienst zu rufen. Doch Vorsicht: Unter den vielen Schlüsseldiensten in Ihrer Nähe gibt es sicherlich auch ein paar schwarze Schafe: Diese Unternehmen nutzen die Notsituation der Kunden aus, um sich eine goldene Nase zu verdienen. In den meisten Fällen ist eine Wohnungstür ohne großen Aufwand innerhalb weniger Minuten vom Fachmann geöffnet. Jedoch gibt es unseriöse Schlüsseldienste, die nicht nur Aufschläge für Material, Anfahrt etc. verlangen, sondern auch absichtlich die Tür und das Schloss beschädigen, um Ihnen im Nachgang ein neues Schloss einbauen zu können. So entstehen hohe Rechnungen, die nicht selten über 1000€ betragen können. Wollen Sie die erhöhte Summe nicht bezahlen, kann es auch vorkommen, dass die Handwerker sie durch Drohgebärden dazu zwingen wollen.
Der Rechtsanwalt Christian Mauritz aus Düsseldorf hat bereits zahlreiche Privatpersonen sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht gegen unseriöse Schlüsseldienste vertreten und Rückzahlungen der Rechnungsbeträge erwirkt. Häufig sind sich unseriöse Schlüsseldienste über ihre geringen Chancen vor Gericht bewusst, weshalb sie oft zu außergerichtlichen Einigungen bereit sind. Liegt beispielsweise der Tatbestand der Sittenwidrigkeit oder Täuschung vor, haben Sie gute Chancen, zu viel bezahltes Geld zurück zu erhalten. Eine Preisorientierung kann anhand der Empfehlungen des Bundesverbands Metallhandwerk oder auch von Umfragen der Verbraucherzentralen zu durchschnittlichen Preisen für Türöffnungen erfolgen. Ist der Rechnungsbetrag mindestens doppelt so hoch wie die Preisempfehlung, liegt Wucher vor. In diesem Fall kann der gesamte Rechnungsbetrag zurück gefordert werden. Wenn Ihnen im Vorfeld ein deutlich geringerer ungefährer Preis genannt wurde, kann eine Anfechtung wegen Täuschung möglich sein.
Sollten Sie einen deutlich erhöhten Betrag an einen Schlüsseldienst bezahlt haben, können Sie sich gerne an Christian Mauritz wenden. Er wird Ihre Ansprüche an den Schlüsseldienst prüfen und Sie kompetent beraten. Dabei spielt Ihr Wohnort keine Rolle, da Anfragen dieser Art telefonisch oder per E-Mail bearbeitet werden können.
Hier einige Bespiele, in denen Herr Mauritz in Gerichtsprozessen eine Rückzahlung an den Kläger erwirken konnte:
- Oberhausen im September 2016: 581€ Rückzahlung
- Essen im November 2016: 300,94€ Rückzahlung
- Essen im November 2016: 522,88€ Rückzahlung
- Essen Dezember 2016: 520,50€ Rückzahlung
- Essen Januar 2017: 500,69€ Rückzahlung
Kontaktdaten:
Rechtsanwalt Christian Mauritz
Marie-Juchacz-Straße 17
40470 Düsseldorf
Telefon: 0211/91187243
E-Mail: info@ra-mauritz.de
www.ra-mauritz.de
Wenn Sie ein paar Punkte beachten, können Sie sich einen Teil der Schlüsseldienstkosten von der Steuer zurückholen. Kosten für einen Schlüsseldienst fallen unter den Oberbegriff "haushaltsnahe Dienstleistungen". Diese lassen sich zu 20% steuerlich absetzen. Insgesamt darf der Betrag für alle angesetzten haushaltsnahen Handwerksleistungen €6.000 pro Jahr nicht überschreiten. Somit sind pro Jahr bis zu €1.200 Euro steuerlich abzugsfähig. Allerdings müssen Sie beachten, dass nur die Lohnkosten absetzbar sind, jedoch nicht die Materialkosten.
Wichtig zu beachten: Das Finanzamt erkennt die Kosten nur an, wenn Sie eine Rechnung erhalten haben und diese per Banküberweisung bzw. Kartenzahlung beglichen haben. Quittungen für Barzahlungen werden vom Finanzamt nicht anerkannt. In der Praxis versuchen manche Schlüsseldienste allerdings ihre Kunden zum Barzahlen zu drängen.
Am besten fragen Sie bereits am Telefon nach, ob Kartenzahlung oder Überweisung möglich sind. Fordern Sie zusätzlich auch immer eine Rechnung ein und bleiben Sie hierbei hartnäckig. Laut Verbraucherschutz kann ein Schlüsseldienst Sie nicht zum sofortigen Bezahlen zwingen und ist verpflichtet, Ihnen eine Rechnung auszustellen. Falls der Schlüsseldienst versucht, Sie zum Zahlen zu nötigen oder damit droht, die Türe wieder zu schließen, können Sie die Polizei rufen.
Unabhängig von der Steuer sollten Sie in jedem Fall nach einer Rechnung fragen. Die Rechnung spielt z.B. auch eine Rolle, wenn es zum Streit über die Kosten mit dem Vermieter kommt. Bricht der Schlüssel beim Aufsperren ab, ist oftmals der Vermieter für die entstehenden Kosten verantwortlich. Eine Rechnung benötigen Sie auch, falls Sie das Gefühl haben zu viel gezahlt zu haben und einen Teil des Geldes zurückfordern möchten. Zudem sollten Sie darauf achten, ob die Rechnung rechtens ist. Ist ein Unternehmen z.B. umsatzsteuerpflichtig, muss die Umsatzsteuer als eigene Position ausgewiesen sein.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne bei uns. Wir haben durch unsere Seite einen guten Überblick über die verschiedenen Schlüsseldienste und die Probleme, die auftreten können.
In 90 Prozent der Fälle ist die Tür nur zugezogen. In diesem Fall ist es in der Regel nicht nötig, das Schloss oder den Zylinder auszutauschen. Wenn die Tür abgeschlossen ist und sie über den Zylinder geöffnet werden muss, brauchen Sie einen neuen Zylinder. Falls das Einsteckschloss defekt ist, benötigen Sie ein Ersatzschloss.
Allerdings sollten Sie darauf achten, die Türöffnung nur von einem Profi durchzuführen zu lassen. Bei unseriösen Anbietern besteht das Risiko, dass etwas an der Tür beschädigt wird.
Es ist wichtig, den Schlüsseldienst direkt am Telefon zu fragen, ob er in der Lage ist eine Türöffnung ohne Beschädigung der Tür vorzunehmen. Wenn die Tür nur zugefallen ist, kann jeder gute und seriöse Schlüsseldienst mithilfe der vorhandenen Spezialwerkzeuge die Tür ohne Beschädigung öffnen. Eine Beschädigung kann schnell mehrere hundert Euro kosten, deshalb ist dieser Aspekt bei der Auswahl des richtigen Schlüsseldienstes nicht zu unterschätzen. Die Abzocker in der Branche versuchen die Türen extra zu beschädigen, um danach überzogene Preise für die Reparatur zu verlangen.
Viele Schlüsseldienste nutzen die Notsituation ihrer Kunden aus und fordern exorbitante Preise. Die Kunden sind dann oft überrascht, wenn ein Preis vorher als niedrig beworben wurde. Um erst gar nicht in diese Situation zu kommen, sollten Sie unbedingt im Vorhinein einen Festpreis vereinbaren und diesen mit weiteren Angeboten vergleichen, so wie wir es hier auf dieser Seite für Sie tun.
Falls es hierfür bereits zu spät ist und Sie das Gefühl haben, dass Sie zu viel gezahlt haben, können Sie unter Umständen versuchen Teile des Geldes zurückzufordern. Hierfür gilt es drei Arten der Begründung zu unterscheiden:
• Widerruf: Falls der Auftrag noch nicht ausgeführt wurde, können Sie den Auftrag (falls telefonisch vereinbart) widerrufen. Ein Widerruf ist somit immer noch möglich, wenn ein Schlüsseldienst-Techniker bei Ihnen eingetroffen ist. Sollten Sie in der Zwischenzeit in die Wohnung gekommen sein oder haben eine andere Lösung gefunden, macht ein Widderruf Sinn. In diesem Fall müssen Sie dem Schlüsseldienst allerdings die Fahrtkosten als Schadensersatz erstatten. Achten Sie darauf, dass diese nicht überzogen abgerechnet werden. Unseriöse Anbieter verlangen hier z.T. 150€ nur für die Anfahrt.
• Wucher: Falls der bezahlte Preis die Kriterien von Wucher erfüllt, haben Sie einen Anspruch auf eine Erstattung der Differenz zum legitimen Preis. Damit Wucher vorliegt, müssen folgende zwei Kriterien vorliegen: 1. Es wird eine Notlage/Zwangslage ausgenutzt. 2. Es besteht ein deutliches Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung. Der Preis darf maximal das Doppelte des ortsüblichen Durchschnitts betragen.
Rechnungen, die beide Kriterien erfüllen, werden dadurch nichtig und geben Ihnen die Grundlage gezahlte Beträge anzufechten.
• Täuschung: Oftmals werden am Telefon nur vage Preise genannt oder telefonisch vereinbarte Preisabsprachen werden nicht eingehalten. Hierbei kann es sich um den Tatbestand der Täuschung handeln, was dazu führt, dass Sie den eingegangenen Vertrag anfechten können.
Allgemein ist wichtig:
• Lassen Sie sich immer eine Rechnung ausstellen.
• Sie sind nicht gezwungen sofort zu zahlen und können dies auch per Überweisung tun.
• Versuchen Sie immer Festpreise zu vereinbaren. Ein Schlüsseldienst, der keine transparenten Preise nennt, ist oftmals unseriös.
Da es sich bei den Schlüsseldiensten um einen hoch intransparenten Markt handelt, haben wir unsere Website ins Leben gerufen. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, feste Preise ihrer lokalen Schlüsseldienste zu vergleichen. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch.
Die meisten Personen finden einen Schlüsseldienst über Google oder die Gelben Seiten. Sowohl bei Google als auch in den Gelben Seiten findet sich eine Vielzahl an Schlüsseldiensten. Allerdings ist es unmöglich, ohne viel Aufwand festzustellen, welche Schlüsseldienste ortsansässig sind und welcher Schlüsseldienst wie viel kostet. Zudem gibt es in der Branche viele schwarze Schafe, die am Ende deutlich mehr verlangen als vorher vereinbart. Dies war einer der Gründe für uns, die Seite schluesseldienst-preisvergleich.de ins Leben zu rufen. Wir sind dabei, für sämtliche Städte in Deutschland die seriösen Schlüsseldienste inkl. ihrer Preise zu listen. Bei uns finden Sie eine einfache Übersicht über die Schlüsseldienste und deren Preise. Zudem haben Sie die Möglichkeit, einen Schlüsseldienst zu bewerten und so Ihre Erfahrung mit anderen Menschen zu teilen. Unsere Hoffnung ist, dass dadurch mittelfristig die fairen Schlüsseldienste gegenüber den schwarzen Schafen gestärkt werden.
Ein paar Ergebnisse aus unserer Recherche:
• Als Richtlinie gilt, dass Schlüsseldienste, die Werbung schalten, im Schnitt deutlich teurer sind. Das liegt daran, dass die Werbeflächen (v.a. Google und Gelbe Seiten) für Schlüsseldienste extrem umkämpft und dadurch teuer sind. Ein Klick bei Google für Schlüsseldienstwerbung kostet schnell €10-15. Dieses Geld muss ein Schlüsseldienst erst wieder einnehmen und verlangt deshalb oft einen sehr hohen Preis (auch wenn dieser als günstig beworben wurde). Ähnliches gilt auch für die Gelben Seiten.
• Google hat Anfang 2019 immerhin einen Großteil der Schlüsseldienstwerbung ausgeschaltet, da v.a. schwarze Schafe Werbung geschaltet hatten.
• Seit 2019 bietet auch der ADAC in vereinzelten Städten Schlüsseldienste an. Deren Preise sind zwar nicht so hoch wie die der schwarzen Schafe, aber bei weitem nicht der günstigsten. Laut Verbraucherschutz liegen die Kosten für eine einfache Türöffnung tagsüber im Schnitt bei €70. Der Schlüsseldienst des ADAC kostet zum Zeitpunkt dieses Artikels €99 und ist somit mehr als 40% teurer als der Durchschnitt.
• Wir haben auch einige Schlüsseldienste gefunden, die signifikant günstiger als €70 sind, wobei es regionale Unterschiede gibt. In Großstädten wie München oder Hamburg zahlen sie bspw. Im Schnitt etwas mehr als auf dem Land. Dennoch gibt es auch in Großstädten Schlüsseldienste, die Türen für €60 Euro öffnen.
• Um böse Überraschungen zu vermeiden, vereinbaren Sie immer einen Festpreis inkl. aller Zuschläge noch vor dem Auftrag. Der Großteil der Schlüsseldienste auf unserer Website bietet Türöffnungen zu Festpreisen an.
Die meisten Schlüsseldienste wollen in bar bezahlt werden. Jedoch darf kein Schlüsseldienst Sie dazu nötigen, sofort nach erledigter Arbeit die Bezahlung in bar zu tätigen. Das ist unseriös und Sie haben ein Recht auf Rechnungsausstellung, damit Sie diese in aller Ruhe überprüfen können. Wenn Sie jedoch bar bezahlen, dann lassen Sie sich unbedingt eine Rechnung über den von Ihnen bezahlten Betrag geben.
Falls die Rechnung über den vereinbarten Festpreis hinaus geht, sollten Sie lediglich den vereinbarten Anteil zahlen und den restlichen Anteil zunächst einbehalten. Teilen Sie dem Schlüsseldienst-Mitarbeiter mit, dass Sie die Rechnung erst rechtlich von der Verbraucherzentrale überprüfen lassen möchten. Bei einer Festpreisvereinbarung darf der Schlüsseldienst nicht über den vereinbarten Betrag hinausgehen. Teilen sie dem Schlüsseldienst mit, dass Sie die Rechnung für unberechtigt halten und den überhöhten Anteil nachträglich nach der Rechnungsüberprüfung überweisen werden. Falls der Techniker auf eine sofortige Bezahlung besteht, haben sie das Recht die Polizei zu rufen, da es sich hierbei um Nötigung handelt.
Ansonsten können Sie den Schlüsseldienst per Lastschrift oder Überweisung bezahlen. Wenn Sie die Rechnung nochmals überprüfen lassen, sind Sie auf der sicheren Seite.
Wenn Sie den Schlüsseldienst über unsere Seite buchen, können wir Ihnen Festpreise garantieren und Sie haben die Möglichkeit, zwischen den unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten auszuwählen. Gerne beraten wir sie auch persönlich am Telefon.
1. Wenn Sie einem unseriösen Schlüsseldienst am Telefon das Problem schildern, gibt er Ihnen in der Regel keinen Festpreis an oder nur eine ungefähre Zahl. Es kommt auch vor, dass Sie einen Festpreis erhalten und der Schlüsseldienst dann aber absichtlich das Schloss beschädigt. Daraufhin werden Sie aufgefordert einen überhöhten Preis für die Reparatur oder ein neues Schloss zu zahlen. In Extremfällen zahlen Sie dadurch ein Vielfaches des vereinbarten Preises.
2. Ein seriöser Schlüsseldienst kann Ihnen bereits am Telefon die groben Kosten nennen, da die Höhe des Preises meist von der Tageszeit und vom Wochentag abhängt. Unseriöse Schlüsseldienste betonen hingegen, das Schloss im Vorfeld genau ansehen zu müssen und erst dann einen Preis nennen können. Ein seriöser Schlüsseldienst öffnet selbst komplexere Schlösser in unter fünf Minuten. Überlegen Sie also, ob ein Mehraufwand von fünf Minuten eine doppelt so hohe Rechnung rechtfertigt.
3. Die Abzocker der Branche kommen oftmals zu zweit und machen sehr viel Druck, wenn es um das Bezahlen geht. Deshalb reagieren viele Leute eingeschüchtert und die zahlen absurd hohen Summen.
4. Der Schlüsseldienst-Abzocker droht beispielsweise damit, die Tür wieder zu verschließen. Dabei handelt es sich um Nötigung und Sie können Anzeige bei der Polizei erstatten. Wenn Sie sich unter Druck gesetzt fühlen, zögern Sie nicht die Polizei zu rufen.
5. Die Abzocker verzichten auf den Nachweis, dass Sie tatsächlich in der zugefallenen Wohnung wohnen. Ein seriöser Schlüsseldienst kontrolliert zuerst die Personalien.
Ein allgemeiner Tipp: Wenn Sie sich ausgeschlossen oder den Schlüssel verloren haben sollten, heißt es erst einmal: Ruhe bewahren!
Unsere Seite hilft Ihnen dabei, sich einen Überblick zu verschaffen.
Die Polizei verzeichnete 2017 insgesamt mehr als 116.450 Einbrüche in Deutschland. Das entspricht im Schnitt mehr als einem Einbruch alle 5 Minuten. Für viele Personen stellt sich somit die Frage, wie sie sich effektiv gegen Einbrecher wappnen können.
Generell sind die Möglichkeiten der Haussicherung heutzutage sehr gut. Es gibt eine Vielzahl an mechanischen und technischen Lösungen, um effektiv sein Haus oder seine Wohnung zu sichern. Da die meisten Einbrecher durch die Eingangstür oder durch Fenster einsteigen und die einfachen Modelle sich oft sehr leicht aushebeln lassen, kann es sich lohnen in einbruchshemmende Haus-/Wohnungstüren und Fenster zu investieren. Investitionen in Haussicherung werden von der KFW mit bis zu 1500€ unterstützt.
Auf der technischen Seite kann man generell zwischen einfachen und professionellen Lösungen unterscheiden. Bei den einfachen Lösungen handelt es sich z.B. um Videokameras. Google ist in diesem Bereich vermehrt aktiv unter der Marke „Ring“. Kernprodukt von Ring ist eine in die Klingel integrierte Videokamera, die Sie mit weiteren Videokameras verknüpfen können. Alle angeschlossenen Kameras werden in einer App integriert, mit der Sie jederzeit sehen können, was sich um Ihr Haus herum abspielt.
Professionelle Lösungsanbieter wie z.B. Verisure kümmern sich gegen eine geringe Gebühr im Monat um die Überwachung. Zudem bieten diese Anbieter zeitgleich oft noch eine mechanische Haussicherung an, um Ihnen ein voll umfängliches Sicherheitsgefühl zu geben.
Falls Sie detailliertere Fragen, rufen Sie uns gerne an. Einer unserer Haussicherungsexperten berät Sie gerne.
Preise bei unseriösen Schlüsseldiensten können schnell in die hunderte gehen. In den Medien findet man Fälle, in denen Schlüsseldienste sogar mehr als 1000€ für eine einfache Türöffnung verlangt haben.
Aber auch die Preise für seriöse Schlüsseldienste schwanken enorm, da es sich generell um einen sehr intransparenten Markt handelt. Das liegt an mehreren Faktoren, z.B. zu welcher Tageszeit Sie sich ausgesperrt haben oder in welcher Stadt Sie wohnen.
Die günstigsten Preise der seriösen Schlüsseldienste auf unserer Seite beginnen schon bei 50-60€ für eine einfache Türöffnung an Wochentagen. Das heißt auch, dass bei Schlüsseldiensten, die mit geringeren Beträgen bei Google werben, in der Regel zusätzliche Kosten auf Sie zukommen können. Allgemein gilt, dass Sie tagsüber weniger als 100€, nachts und an Sonn-und Feiertagen weniger als 150€ zahlen sollten.
Weitere Faktoren, die die Preise beeinflussen können sind Anfahrt, Komplexität des Schlosses und ob die Türe nur zugefallen ist oder ob der Schlüssel steckt.
In jedem Fall sollten Sie den Preis im Vorhinein inklusive sämtlicher Nebenkosten vereinbaren. Unseriöse Schlüsseldienste verlangen oft noch zusätzliche Beträge, z.B. eine Werkzeugpauschale und vermeiden es vorher einen Preis zu nennen.
Die einzige Ausnahme für gerechtfertigte weitere Kosten ist, wenn das Schloss oder der Zylinder ausgetauscht werden müssen. Dies ist allerdings meist nicht der Fall, vor Allem wenn Sie einen erfahrenen Schlüsseldienst engagieren. Dieser wird die Tür meist ohne Schäden öffnen. Hingegen gibt es Berichte darüber, dass unseriöse Anbieter Türen und Schlösser absichtlich beschädigen, was schnell mehrere Hundert Euro kosten kann.
Auf unserer Website haben Sie die volle Transparenz über die Bewertungen und Preise seriöser Schlüsseldienste in Ihrer Nähe. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch.